Additive Fertigung Rheinland-Pfalz
Come and join us!
-----------------------------------------------------------------------
3D-Druck Forum Pfalz
Aufgrund des großen Interesses können wir leider keine weiteren Teilnehmer vor Ort zulassen. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, bieten wir einen Livestream der Vorträge über Microsoft Teams an. Sofern Sie schon Mitglied unserer Community sind, haben Sie die Zugangsdaten hierfür am 26. April gegen 15:20 Uhr per E-Mail erhalten. Falls sie zu dem Zeitpunkt noch nicht auf der Plattform registriert waren, melden Sie sich bitte bei Jan Semar für die Zugangsdaten. Wir werden den Livestream aufzeichnen und auf diese Weise auch nachträglich zugänglich machen.
Hierzu werden wir ab 17:00 Uhr einige Kurzvorträge hören:
- Tobias Teufel (3DDruckByTeufel): Einstieg in die Additive Fertigung
- Alexander Käfer (AM-Flow): Die Industrialisierung des 3D-Drucks: Wie Automatisierung die Branche verändert
- Marco Häßel (Hochschule Kaiserslautern): Optische Inline-Messung an FFF-Bauteilen
- Oliver Schulte (ODeCon): Laserauftragsschweißen - Neue Möglichkeiten additiver Fertigung von Metallbauteilen
- Paul Bocionek (apc-tec): Fertigung neu überdenken – Wertschöpfungsketten neu definieren
Im Anschluss wird das Buffet eröffnet und Sie haben Gelegenheit zum direkten Austausch und zum Besuch der Informationsstände von:
- Mark3d
- Caribou3d Research & Development
Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über unsere Community Plattform ist allerdings erforderlich.
Falls Sie bereits über einen Account verfügen, loggen Sie sich hierzu bitte ein. Sie können dann im Navigationsmenü am oberen Ende der Seite "Agenda" auswählen und sich dort für das 3D-Druck Forum Pfalz anmelden. Falls Sie noch keinen Account besitzen müssen Sie sich registrieren und können sich im Verlauf der Registrierung für die Veranstaltung anmelden.
Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Jan Semar.
Wir freuen uns darauf, Sie im Business+Innovation Center Kaiserslautern (BIC) in der Trippstadter Straße 110 begrüßen zu dürfen.
-----------------------------------------------------------------------
4te Netzwerkveranstaltung im Hofgut Laubenheimer Höhe
Am 09. Juni 2022 fand unsere vierte Netzwerkveranstaltung „Additive Fertigung Rheinland-Pfalz“ im Hofgut Laubenheimer Höhe statt. Schon um 14:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein und nutzen die verbleibende Zeit bis zum Beginn der Veranstaltung um 15:00 Uhr für erste Gespräche.
Um unserem gesamten Netzwerk die Möglichkeit zu bieten, an den Fachbeiträgen teilzunehmen, haben wir diese über unsere Community Plattform live gestreamt.
In der Programmplanung konnten wir auf die Themenwünsche unseres Netzwerks direkt eingehen.
Wie kann Social Media richtig eingesetzt werden, damit das eigene Unternehmen besser gefunden wird, darum ging es im Beitrag von Joachim Kasemann von Mark3D.
Herr Dr. Gunther Sprösser des TÜV Rheinland
sprach im Anschluss über die Zertifizierung von QM-Systemen im 3D-Druck.
Und anhand eines Use case konnte Herr Dr. Ansgar Kranz, ebenfalls vom TÜV Rheinland, den Teilnehmern sehr anschaulich aufzeigen, wie ein 3D-gedrucktes Ersatzteil als qualifizierte Reparaturmethode für eine Dampfkesselkomponente genutzt werden kann.
Das Netzwerken und Austausch wurden beim Abendessen weiter vertieft. Gegen 21:15 Uhr wechselten die letzten Visitenkarten ihren Besitzer und wir beendeten diese erfolgreiche Veranstaltung.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Referenten und an unsere Teilnehmer. Sie alle haben zum Erfolg dieses Nachmittags beigetragen.
-----------------------------------------------------------------------
Zur Community Plattform additive Fertigung Rheinland-Pfalz
Aktuell sind auf dieser Plattform über 90 aussagekräftige Profile hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz hinterlegt. Nutzer Sie diesen Schatz und recherchieren in den hinterlegten Profilen nach potenziellen Partnern. Diese können dann per E-Mail oder per Gesprächsanfrage kontaktiert werden.
Sie arbeiten u. a. auf dem Gebiet der additiven Fertigung oder sind auf der Suche nach einem Partner aus Rheinland-Pfalz?
Dann werden Sie ein aktiver Teil unsere Community Plattform.
Sie können sich über den "Registrieren" Button kostenfrei anmelden. Nach der Freischaltung Ihres Profils können Sie mit dem Netzwerken beginnen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses kostenfreie Angebot in Anspruch nehmen und aktiv daran mitwirken, Ihr Netzwerk stetig zu erweitern.
Warum weiterhin aktiv bleiben?
Wir möchten über diese Plattform erste Möglichkeiten schaffen, die in Rheinland-Pfalz ansässigen Institutionen enger miteinander vertraut zu machen. Denn nur wer sich kennenlernt, kann Vertrauen aufbauen und so die Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft legen.
Ebenso möchten wir diese Plattform für weitere Netzwerkveranstaltungen nutzen und Ihnen so das Netzwerken etwas einfacher machen.
Melden Sie sich an und Vernetzen Sie sich!
Supported by

